Veranstaltungen für 27. Juni 2025 - 6. Juni 2025

Aus dem Trichter gekommen – spannende Funde und Befunde über dem Gewölbe der Martinskirche in Köllerbach-Kölln

Kloster Heilig Kreuz Völklinger Straße 197, Püttlingen, Deutschland

Im Vorfeld der 800-Jahrfeier der evangelischen Martinskirche konnten im Rahmen einer umfassenden Bauforschung bemerkenswerte neue Erkenntnisse zur Datierung und zum Aussehen der Kirche in mittelalterlicher Zeit gewonnen werden. Über… Weiterlesen > Aus dem Trichter gekommen – spannende Funde und Befunde über dem Gewölbe der Martinskirche in Köllerbach-Kölln

Maybach – eine Grube, eine denkmalgeschützte Bergarbeitersiedlung und der Trenkelbachweiher

Kaffeeküche Maybach Bergwerkstraße 1, Friedrichsthal, Deutschland

Industriegeschichtliche Exkursion mit Delf Slotta So klein die Bergarbeitersiedlung Maybach auch sein mag – der zur Stadt Friedrichsthal gehörende Ort zählt zu den großartigsten Zeugnissen des Saarbergbaus. Villen, Steigerhäuser,… Weiterlesen > Maybach – eine Grube, eine denkmalgeschützte Bergarbeitersiedlung und der Trenkelbachweiher

Das neue Saarbrücken entsteht. 50 Jahre Gebiets- und Verwaltungsreform – ein Jahrhundertwerk?

Rathaus St. Johann Rathausplatz 1, Saarbrücken, Deutschland

Vortrag von Dr. Hans-Christian Herrmann Die Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 markiert eine Zäsur der Saarbrücker Stadtgeschichte und der saarländischen Landesgeschichte. Sie hat die Landeshauptstadt vergrößert und gestärkt, zu… Weiterlesen > Das neue Saarbrücken entsteht. 50 Jahre Gebiets- und Verwaltungsreform – ein Jahrhundertwerk?

Transformation und Konversion von 120 Hektar Bergbauflächen zum „Campus Göttelborn“

Campus Göttelborn Am Campus 4-5, Quierschied-Göttelborn, Deutschland

Exkursion mit Frank Lichtlein und Delf Slotta Mit der Schließung des Bergwerks Göttelborn-Reden im Jahr 2000 fielen auch am Grubenstandort Göttelborn 120 Hektar Bergbauflächen weg. Es war Zeit für… Weiterlesen > Transformation und Konversion von 120 Hektar Bergbauflächen zum „Campus Göttelborn“

Das Grabtuch von Turin

Landesarchiv Saarbrücken Dudweilerstraße 1, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Am Dienstag, dem 26. März 2024, ab 17:30 Uhr hält Ute Hennig aus St. Wendel einen bebilderten Vortrag mit dem Thema „Das Grabtuch von Turin“. Keine Reliquie der Kirche… Weiterlesen > Das Grabtuch von Turin

Nach oben