Veranstaltungen für 7. Juli 2025 - 5. Juli 2025

Tag der offenen Tür

VLS-Geschäftsstelle Mommstraße 2, St. Wendel, Saarland, Deutschland

Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) lädt am Sonntag, den 3. Dezember 2023 alle Freundes des Vereins sowie alle Interessenten zum Tag der offenen Tür ein. Folgende Informationen… Weiterlesen > Tag der offenen Tür

Gemeinsam sind wir stark

Rechtsschutzsaal Bildstock Hofstraße 49, Friedrichsthal, Saarland, Deutschland

„Glück auf!“ - Chronik der IG BCE-Ortsgruppe Friedrichsthal-Bildstock Die Geschichte der Stadt Friedrichsthal begann vor 300 Jahren im Jahre 1723 mit der Gründung einer Glashütte durch Graf Friedrich Ludwig… Weiterlesen > Gemeinsam sind wir stark

Die Beteiligung Carl Ferdinand Stumm und seiner Eisenwerke an den ersten Weltausstellungen im 19. Jahrhundert

Volkshochschule Neunkirchen Marienstraße 2, Neunkirchen, Saarland, Deutschland

Unser langjähriges Vereinsmitglied, Herr Markus Walther, erzählt uns von den Beteiligungen Carl Ferdinand von Stumm/Halberg und seiner Eisenwerke, an den Weltausstellungen. Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts stellte eine… Weiterlesen > Die Beteiligung Carl Ferdinand Stumm und seiner Eisenwerke an den ersten Weltausstellungen im 19. Jahrhundert

Chanson-Abend

Salzbrunnenhaus Sulzbach Mühlenstraße 2, Sulzbach, Saarland, Deutschland

Der lothringische Liedermacher, Texter, Komponist und Sänger Noël Walterthum stellt seine neue Platte vor. Auch wenn das „Elysée-Jahr 2023“ mit seinen zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt… Weiterlesen > Chanson-Abend

Führung im Römermuseum in Homburg-Schwarzenacker im Rahmen des „Weltgästeführertages“

Römermuseum Schwarzenacker Homburger Straße 38, Homburg-Schwarzenacker, Deutschland

„Straßen, Gassen, Plätze“ Seit es Menschen gibt haben diese sich in ihrem Lebensraum bewegt, Räume erkundet und neu erschlossen. Zunächst waren die Wege, die sie nutzten, einfache Trampelpfade. Später… Weiterlesen > Führung im Römermuseum in Homburg-Schwarzenacker im Rahmen des „Weltgästeführertages“

Das Birkenfelder „Wettergedächtnis“ – Wetter und Klima im Birkenfelder Land

Landesmuseum Birkenfeld Friedrich-August-Straße 17, Birkenfeld, Deutschland

So nennt Dr. Wolfgang Rammacher 163 Jahre ununterbrochener Wetterbeobachtungen seit 1861 in Birkenfeld und der nahen Umgebung. Anhand dieser langen Zeitspanne lässt sich der Klimawandel bis hin zur aktuellen… Weiterlesen > Das Birkenfelder „Wettergedächtnis“ – Wetter und Klima im Birkenfelder Land

Nach oben