Willkommen beim Verein für Landeskunde im Saarland e. V.
Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere neue Webseite zu besuchen. Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) soll das Interesse für die Heimatgeschichte wecken, ihre wissenschaftliche Erforschung pflegen und publizieren, Kulturwerte sammeln und die Denkmalpflege zu fördern.
Der Verein steht allen offen, die sich mit der Landeskunde beschäftigen oder die sich für ein bestimmtes Themengebiet aus unseren Vorträgen interessieren. Selbstverständlich können auch Nichtmitglieder unsere Vorträge und Veranstaltungen besuchen, wir wollen unsere Forschungen einem breiten Publikum vorstellen. Wenn Sie sich für die saarländische Geschichte und Landeskunde interessieren, würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten und unsere Veranstaltungen besuchen würden. Den Internetseiten können Sie erste Informationen über uns entnehmen.
Wir freuen uns, Sie auf einer unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Bei dem aktuellen Webauftritt des grenzüberschreitenden Vereins für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS), kurz VLS genannt, werden Sie viele Neuigkeiten und Hinweise finden, die Ihnen die Recherche in unserem neugestalteten riesigen Informationspool erleichtern.
Neben einer besseren optischen Übersicht in der Grundstruktur, sind die einzelnen Arbeitsfelder neu gegliedert und anspruchsvoll mit kurzen Klicks zu öffnen. Das Ziel, die Suchfunktionen für den Benutzer strukturiert und übersichtlich anwenderfreundlich zu gestalten, stand im Vordergrund der aktuellen neuen Webgestaltung.
Erstmalig besteht im Rahmen eines Übersetzungsprogramms die Möglichkeit, die gesamten Inhalte durch Anklicken in verschiedenen Sprachen anzubieten. Damit hat sich unsere Webseite in die weltweiten „History“- Netzwerkstrukturen eingegliedert und bietet eine komfortable, in den wichtigsten internationalen Landessprachen lesbare Recherche in Deutschland an.
Wenn Sie Fragen haben zu unserem Webauftritt, Anregungen oder Hinweise, so teilen Sie uns das bitte mit. Wir sind bestrebt, Aktualisierungen zeitnah einzuarbeiten.
Haben Sie vielleicht Interesse an einer Mitarbeit in unserem VLS-Team „Neue Medien“?
Fragen Sie unter info@landeskunde-saarland.de einfach mal kurz an.
VLS-Info: Aktuelle Artikel und Berichte
50 Jahre Gemeinde Eppelborn 1974 – 2024
Der reich bebilderte 240seitige Band zeigt folgende Gliederung:
- Die Gebiets- und Verwaltungsreform im Raum Eppelborn
- Die neue Gemeinde Eppelborn
- Die Gemeinde unter Bürgermeister Karl Eckert 1974–1983
- Die Gemeinde unter Bürgermeister […]
10 Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald
10 Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald – Ein Jahrzehnt „Natur Natur sein lassen“ – Großes Festwochenende an zwei Toren lockt über 10.000 Gäste
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen.
An […]
Neues Buch für die Freunde der Saarpfälzer Kulturlandschaft
Die Überarbeitung des viel beachteten Werkes „Schlösser und Landsitze der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken“ aus dem Jahre 2003 erfährt nun einen weiteren Höhepunkt. Nach Band 1 mit Schlössern und Gärten im […]
Kommende Veranstaltungen & Termine
Zur Eröffnung der Ausstellung „70 Jahre Künstlerkreis Neunkirchen“ laden wir Sie in die Galerie Alte Lateinschule herzlich ein!
Es sprechen:
Sören Meng, Landrat des Landkreises Neunkirchen
Andreas Hübgen, Bürgermeister der Gemeinde Illingen
Dr. Annelie […]
Während es im ersten Teil der Reihe Forum Stadtmuseum um die Frühzeit der Ottweiler Brandschutzgeschichte ging, wendet sich der Referent Ingo Klein nunmehr ihrer weiteren Entwicklung im 20. Jahrhundert zu.
Ausgangspunkt […]
Thema: „Sprooche und Schwätze“
Der nächste VLS-Stammtisch findet am 3. Juni 2025, von 14:00 – 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Vereins für Landeskunde im Bahnhof in St. Wendel statt. Mitglieder […]