Willkommen beim Verein für Landeskunde im Saarland e. V.

Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere neue Webseite zu besuchen. Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) soll das Interesse für die Heimatgeschichte wecken, ihre wissenschaftliche Erforschung pflegen und publizieren, Kulturwerte sammeln und die Denkmalpflege zu fördern.

Der Verein steht allen offen, die sich mit der Landeskunde beschäftigen oder die sich für ein bestimmtes Themengebiet aus unseren Vorträgen interessieren. Selbstverständlich können auch Nichtmitglieder unsere Vorträge und Veranstaltungen besuchen, wir wollen unsere Forschungen einem breiten Publikum vorstellen. Wenn Sie sich für die saarländische Geschichte und Landeskunde interessieren, würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten und unsere Veranstaltungen besuchen würden. Den Internetseiten können Sie erste Informationen über uns entnehmen.

Wir freuen uns, Sie auf einer unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Bei dem aktuellen Webauftritt des grenzüberschreitenden Vereins für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS), kurz VLS genannt, werden Sie viele Neuigkeiten und Hinweise finden, die Ihnen die Recherche in unserem neugestalteten riesigen Informationspool erleichtern.

Neben einer besseren optischen Übersicht in der Grundstruktur, sind die einzelnen Arbeitsfelder neu gegliedert und anspruchsvoll mit kurzen Klicks zu öffnen. Das Ziel, die Suchfunktionen für den Benutzer strukturiert und übersichtlich anwenderfreundlich zu gestalten, stand im Vordergrund der aktuellen neuen Webgestaltung.

Erstmalig besteht im Rahmen eines Übersetzungsprogramms die Möglichkeit, die gesamten Inhalte durch Anklicken in verschiedenen Sprachen anzubieten. Damit hat sich unsere Webseite in die weltweiten „History“- Netzwerkstrukturen eingegliedert und bietet eine komfortable, in den wichtigsten internationalen Landessprachen lesbare Recherche in Deutschland an.

Wenn Sie Fragen haben zu unserem Webauftritt, Anregungen oder Hinweise, so teilen Sie uns das bitte mit. Wir sind bestrebt, Aktualisierungen zeitnah einzuarbeiten.

Haben Sie vielleicht Interesse an einer Mitarbeit in unserem VLS-Team „Neue Medien“?

Fragen Sie unter info@landeskunde-saarland.de einfach mal kurz an.

Nachruf

Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) trauert um seinen Ehrenvorsitzenden

Dieter Robert BETTINGER

der am 6. September 2023 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstarb.

Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) verliert mit Dieter Robert Bettinger einen aktiven Landeskundler. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau Elfi und seiner Familie.

– Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) –
Verband der geschichtlichen Organisationen in der europäischen Großregion
Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg und Wallonien

Friedrich Denne
(1.Vorsitzender)

Dieter Robert Bettinger, langjähriger Kenner der regionalen Geschichte, hatte sich schon in Rahmen seiner Ausbildung am Lehrerseminar in Ottweiler von 1953 – 1960 intensiv mit der saarländischen Landesgeschichtsforschung beschäftigt.
Bereits 1955 trat er im Alter von 17 Jahren dem Historischen Verein für die Saargegend e.V. und 1962 der Arbeitsgemeinschaft für Landeskunde im Historischen Verein für die Saargegend e.V. bei.
Im Oktober 1968 wurde Dieter Robert Bettinger zum ersten Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Landeskunde im HVSG gewählt, 1980 dann als Nachfolger von Bernhard Krajewski zum Leiter der AG für Landeskunde.

Am 26. Januar 1998 erhielt Dieter Robert Bettinger aus der Hand des damaligen Kultusministers Henner Wittling im Historischen Sitzungssaal des Landratsamtes in Ottweiler das Bundesverdienstkreuz am Bande, unter anderem für seinen unermüdlichen Einsatz für Geschichte und Landeskunde in der Region.
Der Historiker Dieter Robert Bettinger hat in den letzten sechs Jahrzehnten weit über 50 Vorträge über Landschaften und Menschen sowie über historische Themen im Rahmen der Veranstaltungsprogramme von Volkshochschulen, Verbänden und Vereinen gehalten. Dabei hat er über 100 Abhandlungen geschrieben, darunter mehrere Bücher landeskundlichen und historischen Inhaltes, die heute als Grundsatzliteratur bezeichnet werden.

Bundesweit bekannt wurde er durch eine Chronik der Kriegsjahre 1939/1940, als Beitrag zur Geschichte der damaligen Heeresgruppe C und als versierter Kenner der bundesdeutschen Westwallforschung.

Der grenzüberschreitende Geschichtsverband Verein für Landeskunde e.V. (VLS) verliert mit Dieter Robert Bettinger nicht nur seinen langjährigen Vorsitzenden, er hat auch durch sein Engagement und Einsatz für die saarländische Geschichtsforschung in jahrzehntelanger Arbeit die Weichen gestellt für die Neugründung unseres heutigen Vereins im Jahre 2007.
Sein Fachwissen und persönlicher Einsatz für die Landesgeschichtsforschung, seine freundliche offene Art und hohe sozialer Kompetenz, hat uns alle geprägt. Seine Arbeit war immer für die Zukunft ausgelegt.

Wir werden sein Erbe weiterführen.

Die Beerdigung findet in aller Stille im Kreis der Familie statt. Eine Traueranzeigenschaltung wird später erfolgen.

Friedrich Denne
(1.Vorsitzender)