Willkommen beim Verein für Landeskunde im Saarland e. V.
Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere neue Webseite zu besuchen. Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) soll das Interesse für die Heimatgeschichte wecken, ihre wissenschaftliche Erforschung pflegen und publizieren, Kulturwerte sammeln und die Denkmalpflege zu fördern.
Der Verein steht allen offen, die sich mit der Landeskunde beschäftigen oder die sich für ein bestimmtes Themengebiet aus unseren Vorträgen interessieren. Selbstverständlich können auch Nichtmitglieder unsere Vorträge und Veranstaltungen besuchen, wir wollen unsere Forschungen einem breiten Publikum vorstellen. Wenn Sie sich für die saarländische Geschichte und Landeskunde interessieren, würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten und unsere Veranstaltungen besuchen würden. Den Internetseiten können Sie erste Informationen über uns entnehmen.
Wir freuen uns, Sie auf einer unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Bei dem aktuellen Webauftritt des grenzüberschreitenden Vereins für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS), kurz VLS genannt, werden Sie viele Neuigkeiten und Hinweise finden, die Ihnen die Recherche in unserem neugestalteten riesigen Informationspool erleichtern.
Neben einer besseren optischen Übersicht in der Grundstruktur, sind die einzelnen Arbeitsfelder neu gegliedert und anspruchsvoll mit kurzen Klicks zu öffnen. Das Ziel, die Suchfunktionen für den Benutzer strukturiert und übersichtlich anwenderfreundlich zu gestalten, stand im Vordergrund der aktuellen neuen Webgestaltung.
Erstmalig besteht im Rahmen eines Übersetzungsprogramms die Möglichkeit, die gesamten Inhalte durch Anklicken in verschiedenen Sprachen anzubieten. Damit hat sich unsere Webseite in die weltweiten „History“- Netzwerkstrukturen eingegliedert und bietet eine komfortable, in den wichtigsten internationalen Landessprachen lesbare Recherche in Deutschland an.
Wenn Sie Fragen haben zu unserem Webauftritt, Anregungen oder Hinweise, so teilen Sie uns das bitte mit. Wir sind bestrebt, Aktualisierungen zeitnah einzuarbeiten.
Haben Sie vielleicht Interesse an einer Mitarbeit in unserem VLS-Team „Neue Medien“?
Fragen Sie unter info@landeskunde-saarland.de einfach mal kurz an.
VLS-Info: Aktuelle Artikel und Berichte
16. Nationaler Tag der Genealogie und Lokalgeschichte
Unsere Freunde von „Luxracines“ veranstalten alle zwei Jahre den „Nationalen Tag der Genealogie und Lokalgeschichte“. Dieses genealogische Großereignis lockt regelmäßig Familienforscher aus der gesamten Großregion an. Im vergangenen Jahr beteiligte […]
Historische Bergbau-Akten jetzt digital verfügbar
Seit dem 29. Oktober 2023 sind über 300.000 Seiten mit historischen Bergbau-Akten online verfügbar.
Unglücksfälle, Arbeitsschutz, Etatpläne oder auch Bergmannssiedlungen – Akten zu diesen und weiteren Infos rund um den Saar-Bergbau […]
Gut besuchter und lehrreicher VLS-Stammtisch
Beim gutbesuchten VLS-Stammtisch am 7. November 2023 überraschte Manfred Ruffing die Teilnehmer mit einem Vortrag zur Landaufnahme der Ämter Zweibrücken und Kirkel durch Tilemann Stella in den Jahren 1563 bis […]
Kommende Veranstaltungen & Termine
Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) lädt am Sonntag, den 3. Dezember 2023 alle Freundes des Vereins sowie alle Interessenten zum Tag der offenen Tür ein.
Folgende Informationen über unsere […]
Thema: „Sprooche unn schwätze“
Der VLS-Stammtisch trifft sich immer am ersten Dienstag im Monat, jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Vereins für Landeskunde im Saarland. Moderiert von […]
Die Bedeutung der deutschen Auswanderer im 19. Jahrhundert für die Entwicklung Brasiliens.
Bereits im Januar 2020, unmittelbar vor der kurzen pandemiebedingten Schließung unserer Geschäftsstelle, hatten wir Besuch aus Südamerika. Felipe Kuhn […]