Gedenken an Hugo Haas und Auguste Moses (Haas) Am 10. November 1938, also ein Tag nach der sogenannten Reichspogromnacht, zündeten Nazi-Schergen unter den Augen von ca. 200 Schaulustigen das… Weiterlesen > Verlegung von Stolpersteinen durch Gunter Demnig
Stiftung Demokratie Saarland
Europaallee 18, Saarbrücken, Saarland, Deutschland
Das Seminar bietet einen gerafften Überblick über die historische Entwicklung der Großregion, zu der Saarland-Lothringen-Luxemburg, Rheinland-Pfalz, die Wallonie und die deutschsprachige Gemeinschaft Belgien gehören. Neben den politischen Machtverhältnissen steht… Weiterlesen > Eine kleine Geschichte der Großregion SaarLorLux
Landesarchiv Saarbrücken
Dudweilerstraße 1, Saarbrücken, Saarland, Deutschland
Am Dienstag, dem 26. März 2024, ab 17:30 Uhr hält Ute Hennig aus St. Wendel einen bebilderten Vortrag mit dem Thema „Das Grabtuch von Turin“. Keine Reliquie der Kirche… Weiterlesen > Das Grabtuch von Turin
Rechtsschutzsaal Bildstock
Hofstraße 49, Friedrichsthal, Saarland, Deutschland
Wie sieht die Saarländische Bergbaugeschichte, ihre Erforschung, die Traditionspflege und Nachhaltigkeit in 50 Jahren aus. In der ersten Sitzung der „VLS-Arbeitsgruppe Saarländische Bergbaugeschichte" in diesem Jahr, wollen wir uns… Weiterlesen > Sitzung der VLS-Arbeitsgruppe Saarländische Bergbaugeschichte
Altes Rathaus Pirmasens
Hauptstraße 26, Pirmasens, Deutschland
Am Samstag, dem 6. April 2024, findet um 10:30 Uhr im Landgrafensaal des Alten Rathauses am Schloßplatz ein Sütterlinkurs für Anfänger statt. Das kostenlose Seminar ist Teil des Rahmenprogramms… Weiterlesen > Tagesseminar: Sütterlin für Anfänger
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Rathausstraße 75-79, Völklingen, Deutschland
Gespräch mit dem Filmkritiker und FAZ-Journalisten Andreas Kilb über den deutschen Film und das Kino allgemein. Die Ausstellung DER DEUTSCHE FILM (15.10.23 bis 18.08.24) in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes… Weiterlesen > Buchvernissage „Der deutsche Film“
Heimatmuseum Neipel
Kantstraße 28, Tholey-Neipel, Deutschland
Erhalt der saarländischen Mundarten Sehr geehrte Damen und Herren, es ist wieder soweit. Auch in diesem Jahr werden wir wieder einen „Ehrenpreis Saarländische Mundart“ verleihen. Die Veranstaltungsreihe, die erstmals… Weiterlesen > Verleihung des „Ehrenpreis Saarländische Mundart“
Museum St. Wendel - Mia Münster Haus
Wilhelmstraße 11, St. Wendel, Saarland, Deutschland
Mane Hellenthal wechselt in ihrer künstlerischen Arbeit zwischen den Medien Malerei, Zeichnung, Fotografie und Rauminstallation. Aus ihren zumeist autobiografisch motivierten Werkgruppen, die sie auch über Jahre hinweg erweitert, wird… Weiterlesen > Mane Hellenthal – Nature Morte