Dorfgemeinschaftshaus St. Barbara
Schloßbergstraße 97, Wallerfangen, Deutschland
Führung mit Helmut Grein und Gilbert Jaeck Auch 2024 nehmen die beiden Gästeführer Helmut Grein und Gilbert Jaeck Interessierte mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit: Der Emilianusstollen… Weiterlesen > Historisches Kupferbergwerk „Emilianusstollen“
Besucherbergwerk Rischbachstollen e.V.
Obere Rischbachstraße 13, St. Ingbert, Deutschland
Stadtrundgang mit Klaus Friedrich Am Samstag, dem 25. Mai 2024, startet ab 10.00 Uhr unter der Leitung von Klaus Friedrich der Stadtrundgang „Weg der Industriekultur“ am Rischbachstollen. Unter dem… Weiterlesen > Weg der Industriekultur
Historische Nagelschmiede Nonnweiler
Buchenweg 11, Nonnweiler-Sitzerath, Deutschland
Das Nagelschmiedehandwerk hat im Hochwald eine alte Tradition. Bedingt durch die frühe Eisenverhüttung war der Rohstoff hierfür reichlich vorhanden. Alles, was man zur Eisengewinnung brauchte, gab es im Hochwald… Weiterlesen > Besichtigung der Historischen Nagelschmiede Nonnweiler
Carolinensaal Pirmasens
Buchsweilerstraße 15, Pirmasens, Deutschland
Vortrag mit Gästeführer Dr. Wolfgang Brendel Am Montag, dem 27. Mai 2024, hält Gästeführer Dr. Wolfgang Brendel um 19.30 Uhr, im Rahmen des Jahresprogramms des Historischen Vereins PS im… Weiterlesen > Pirmasenser Separatisten 1924
Stiftung Demokratie Saarland
Europaallee 18, Saarbrücken, Saarland, Deutschland
Historischer Bergbau und industriekulturelle Vielfalt im ostlothringischen Kohlenrevier rund um Forbach, Petite-Rosselle, Freyming-Merlebach und St. Avold Gegenstand des Ganztagesseminars ist die Wald- und Industrielandschaft des französischen Warndts. Obwohl der… Weiterlesen > Weithin unbekanntes Land – Seminar mit Delf Slotta
Saarlandmuseum, Moderne Galerie
Bismarckstraße 11-15, Saarbrücken, Deutschland
Die Landesarbeitsgemeinschaft „Erinnerungsarbeit im Saarland“ lädt in Kooperation mit der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, dem Historischen Museum Saar und der Evangelischen Akademie des Saarlandes ein zu einem Informationstag „Provenienzforschung“ für… Weiterlesen > Informationstag „Provenienzforschung“
Historisches Museum Saar
Schlossplatz 15, Saarbrücken, Deutschland
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „ILLEGAL. Street Art Graffiti 1960 - 1995“ lädt das Historische Museum Saar am Mittwoch, dem 19. Juni, um 19.00 Uhr, zu einem Vortrag… Weiterlesen > Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Historisches Museum Saar
Schlossplatz 15, Saarbrücken, Deutschland
Vortrag „In der Ruhe liegt die Kraft“ von Michaela Hausdorf Der sozial-ökologische Wandel erfordert große Kraftanstrengungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Gleichzeitig hören wir immer wieder negative News, z.… Weiterlesen > Resilienz im sozial-ökologischen Wandel
Historische Nagelschmiede Nonnweiler
Buchenweg 11, Nonnweiler-Sitzerath, Deutschland
Rund um das Nagelschmiedehandwerk Am Samstag, dem 20. Juli 2024, findet das traditionelle Nagelschmiedefest in Sitzerath statt. Die Nagelschmiede Sitzerath ist die letzte ihrer Art in der ganzen Hochwaldregion.… Weiterlesen > Nagelschmiedefest mit Unterhaltungsprogramm