Genealogie Messe
Die Genealogica ist ein virtuelles Festival rund um die Ahnenforschung. Genealogica 2025 - Wann findet die Genealogica 2025 statt? Die Genealogica 2025 findet von Freitag, den 7. Februar 2025… Weiterlesen > Genealogie Messe
Die Genealogica ist ein virtuelles Festival rund um die Ahnenforschung. Genealogica 2025 - Wann findet die Genealogica 2025 statt? Die Genealogica 2025 findet von Freitag, den 7. Februar 2025… Weiterlesen > Genealogie Messe
Werkstattgespräch ,,Als der Krieg nach Lebach kam" - Panzersperre Lebach Der Historische Verein Lebach e. V. lädt ein zum Werkstattgespräch ,,Als der Krieg nach Lebach kam". Für Lebach endete… Weiterlesen > Als der Krieg nach Lebach kam
„Wie der Ball ins Rollen kam – Eine Spurensuche zur Frühgeschichte des Homburger Fußballs“ Wie kam der Fußball nach Deutschland? Wann und wo begannen die Homburger das Fußballspiel? Diese… Weiterlesen > Wie der Ball ins Rollen kam
Rund um den Weltgästeführertag am 21. Februar 2025 bieten Mitglieder unseres Vereins auch 2025 wieder in mehreren Orten im gesamten Saarland kostenlose Führungen an. Sie stehen diesmal unter dem… Weiterlesen > Weltgästeführertag 2025: „Verborgene Schätze“
Pirmasens erinnert mit einer Sonderausstellung im Museum Altes Rathaus an die Bombardierung vor 80 Jahren. Wenige Monate vor Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte die Siebenhügelstadt am 15. März 1945… Weiterlesen > Sonderausstellung „80 Jahre Luftangriff auf Pirmasens“
Der Aufstieg Neunkirchens bis hin zur zweitgrößten Stadt im Saarland ist unzertrennlich mit dem Neunkircher Eisenwerk verbunden. Das erste Eisenwerk auf Neunkircher Boden wurde durch die Herrschaft Nassau-Ottweiler errichtet.… Weiterlesen > Die Geschichte des Neunkircher Eisenwerks ab dem 16. Jahrhundert, Teil I
Zwischen dem Friedrichsthaler Stadtteil Bildstock und der Stadt Neunkirchen steht mitten im Wald am Straßenrand ein Bushaltestellenschild mit der Bezeichnung Emsenbrunnen. Es handelt sich dabei um das letzte Zeugnis… Weiterlesen > Was war hier am Emsenbrunnen?
Umstrittenes «Ja» zur Rückkehr in ein nationalsozialistisches Deutschland. Bischof Sebastian und der saarpfälzische Klerus in der Zeit der Saarabstimmung 1935 Einladung - Vortragsreihe Saarabstimmung 1935 – Kooperation des Stadtarchivs… Weiterlesen > Umstrittenes «Ja» zur Rückkehr in ein nationalsozialistisches Deutschland
Im Bombenhagel der Alliierten sank Pirmasens wenige Monate vor Ende des Zweiten Weltkrieges in Schutt und Asche. Eine Sonderausstellung, die aktuell im Alten Rathaus zu sehen ist, erinnert an… Weiterlesen > Ruinen, Trümmer, Tränen: Vortrag zum Luftangriff vor 80 Jahren
Pirmin gründete im frühen Mittelalter 10 bis 12 Klöster. Die bekanntesten davon sind die Reichenau, Murbach im Elsass und Hornbach. Hinzu kommen weitere, vor allem am Oberrhein. Pirmin leitete… Weiterlesen > Pirminsche Klostergründungen
Nie zuvor - und auch nie danach - hat es in Deutschland eine gewaltigere Absatzaktion für die heimischen Winzer gegeben: Unter der gängigen Parole „Wein ist Volksgetränk“ entfaltete das… Weiterlesen > Saufen für den Führer, Homburg und seine Weinpatenschaften im Dritten Reich
Von der Restrukturierung der saarländischen Stahlindustrie handelt der Vortrag des Historischen Vereins Stadt Neunkirchen im April. Den Vortrag hält unser Vorstandsmitglied Dr. Otto Goergen, lange Jahre in der technischen… Weiterlesen > Die Restrukturierung der saarländischen Stahlindustrie