Zum Inhalt springen
Telefon: +49 (0)6851 9390866|E-Mail: info@landeskunde-saarland.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) Logo
  • START
  • DER VLS
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • ARBEITSGRUPPEN
  • FÖRDERVEREIN
  • VLS-INFO
  • VERANSTALTUNGEN
  • START
  • DER VLS
    • Wer sind wir? Geschichte der LK
    • Unsere Projekte
      • Das Saarland in Platt (Mundart)
        • Landkreis Merzig-Wadern (Mundart)
        • Landkreis Neunkirchen (Mundart)
        • Landkreis Saarlouis (Mundart)
        • Landkreis St. Wendel (Mundart)
        • Regionalverband Saarbrücken (Mundart)
        • Saarpfalz-Kreis (Mundart)
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Satzung
    • Unsere Mitgliedsorganisationen
    • Wir sind Mitglied …
    • Linkliste
    • Saarländische Zeitschiene
    • Vordrucke
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • Kontakt
    • Anfahrplan
    • Präsenzbibliothek
    • Digitale Bibliothek
    • Digitale Datenbanken
    • Vordrucke
  • ARBEITSGRUPPEN
    • Archäologie
    • Archiv
    • Bergbau
      • Saarkohlenwaldkarten
    • Bund Heimat und Umwelt Deutschland
    • Genealogie
    • Heraldik
    • Infrastruktur
    • Kunstgeschichte
    • Militärgeschichte
      • Napoleonische Akten
      • 1870/81
      • WK I
      • WK II
    • Mundart
    • Saarländische Wirtschaftsgeschichte
    • SB-Stadtgeschichte
    • Studienreisen
    • Verkehrsgeschichte
    • Volkskunde
  • FÖRDERVEREIN
    • Geschichte des FV
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Satzung
    • Vordrucke
    • Antiquariat
  • VLS-INFO
    • Download VLS-Info
  • VERANSTALTUNGEN
    • Veranstaltungsliste
    • Monatsübersicht
  • IMPRESSUM
    • Datenschutzerklärung

Veranstaltungen für 11. Dezember 2025 - 20. November 2025

  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Oktober 2025

  • Mo. 27
    13. September 2025 - 1. März 2026

    „ANGRENZEN / ABGRENZEN. Fotografische Perspektiven“

    Historisches Museum Saar Schlossplatz 15, Saarbrücken, Deutschland

    Das Historische Museum Saar zeigt in Kooperation mit PixxelCult e.V. die Sonderausstellung „ANGRENZEN/ABGRENZEN. Fotografische Perspektiven“. Vom 13. September 2025 bis 1. März 2026 beleuchtet die Präsentation die facettenreichen Bedeutungen… Weiterlesen > „ANGRENZEN / ABGRENZEN. Fotografische Perspektiven“

  • Mo. 27
    27. Oktober 2025 | 18:30 - 21:00

    Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in der Saarregion

    Stadtarchiv Saarbrücken Deutschherrnstraße 1, Saarbrücken

    Die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Saarbrücken und im Saarland hat in den letzten Jahren bisher lange Zeit vernachlässigte, ausgegrenzte oder nicht anerkannte Opfergruppen in den Blick… Weiterlesen > Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in der Saarregion

  • Mi. 29
    29. Oktober 2025 | 18:00 - 20:30

    Von der Saarabstimmung 1955 bis zur „Kleinen Wiedervereinigung“ 1957

    Historisches Museum Saar Schlossplatz 15, Saarbrücken, Deutschland

    Am 29. Oktober 2025 um 18.00 Uhr startet im Historischen Museum Saar die Vortragsreihe der Kommission für Saarländische Landesgeschichte „Von der Saarabstimmung 1955 bis zur ‚Kleinen Wiedervereinigung‘ 1957“. In… Weiterlesen > Von der Saarabstimmung 1955 bis zur „Kleinen Wiedervereinigung“ 1957

  • November 2025

  • Do. 13
    13. November 2025 | 18:00 - 19. November 2025 | 21:00

    200 Jahre evangelische Gemeinde in St. Wendel

    Die Evangelische Kirchengemeinde St. Wendel feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass laden die Kreisstadt St. Wendel und die Kirchengemeinde St.Wendel - Illtal zu besonderen Veranstaltungen… Weiterlesen > 200 Jahre evangelische Gemeinde in St. Wendel

  • Do. 20
    20. November 2025 | 17:00 - 19:00

    Monatstreffen der „VLS Arbeitsgruppe Mundart“ und anderer Interessierter

    VLS-Geschäftsstelle Mommstraße 2, St. Wendel, Saarland, Deutschland

    „Läse unn dischbediere“ Die Arbeitsgruppe Mundart trifft sich am Donnerstag, dem 20. November 2025, um 17:00 Uhr in der Geschäftsstelle des VLS im St. Wendeler Bahnhof. 73. Pfälzischer Mundartdichterwettstreit… Weiterlesen > Monatstreffen der „VLS Arbeitsgruppe Mundart“ und anderer Interessierter

  • Do. 20
    20. November 2025 | 18:15 - 21:00

    Die erste Revolution in Deutschland

    Stadtarchiv Saarbrücken Deutschherrnstraße 1, Saarbrücken

    Eine Spurensuche zum Bauernkrieg an der Saar und im Westrich Im vergangenen Frühjahr jährten sich zum 500. Mal jene Ereignisse, die als Bauernkrieg in die Geschichte eingegangen sind, bei… Weiterlesen > Die erste Revolution in Deutschland

  • Do. 20
    20. November 2025 | 18:30 - 21:00

    Dirk Rausch – Passagen Druck und Aquarell

    Museum St. Wendel - Mia Münster Haus Wilhelmstraße 11, St. Wendel, Saarland, Deutschland

    Zur Eröffnung der neuen Wechselausstellung „Passagen – Druck und Aquarell“ des Künstlers Dirk Rausch am Freitag, dem 21. November 2025, um 18.30 Uhr laden wir Sie, Ihre Familie und… Weiterlesen > Dirk Rausch – Passagen Druck und Aquarell

  • Do. 20
    20. November 2025 | 19:00 - 21:00

    Wie der Ball ins Rollen kam

    Siebenpfeifferhaus Kirchenstraße 8, Homburg, Saarland, Deutschland

    Im Februar hatten wir zu einem Vortrag über die Geschichte des Fußballs in Homburg eingeladen. Leider mussten wir die Veranstaltung absagen, da unser Referent erkrankt war. Nun wollen wir… Weiterlesen > Wie der Ball ins Rollen kam

  • Sa. 22
    22. November 2025 | 9:00 - 16:00

    Saarländische Geschichte – Teil II

    Stiftung Demokratie Saarland Europaallee 18, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

    Das Seminar bietet einen gerafften Gesamtüberblick über die historische Entwicklung der Saarregion von der Antike über das Mittelalter bis zum Vorabend der Französischen Revolution und geht dabei auf Wesensmerkmale… Weiterlesen > Saarländische Geschichte – Teil II

  • Di. 25
    25. November 2025 | 18:00 - 20:30

    „Grenzüberschreitend? Europa im Spannungsfeld von Grenzen und ihrer Überwindung“

    Historisches Museum Saar Schlossplatz 15, Saarbrücken, Deutschland

    Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „ANGRENZEN/ABGRENZEN. Fotografische Perspektiven“ lädt das Historische Museum Saar am Dienstag, den 25. November 2025 um 18.00 Uhr, zu einem Vortrag von Dr. Constanze… Weiterlesen > „Grenzüberschreitend? Europa im Spannungsfeld von Grenzen und ihrer Überwindung“

  • Dezember 2025

  • Di. 2
    2. Dezember 2025 | 14:00 - 16:00

    VLS-Stammtisch

    VLS-Geschäftsstelle Mommstraße 2, St. Wendel, Saarland, Deutschland

    Thema: „Sprooche und Schwätze“ Der nächste VLS-Stammtisch findet am 2. Dezember 2025, von 14:00 – 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Vereins für Landeskunde im Bahnhof in St. Wendel… Weiterlesen > VLS-Stammtisch

  • Mi. 3
    3. Dezember 2025 | 19:00 - 21:30

    Mundartlesung, Geschichten aus dem Leben

    Volkshochschule Neunkirchen Marienstraße 2, Neunkirchen, Saarland, Deutschland

    Am 3. Dezember erzählt uns Manfred Stöhr, langjähriges Vereinsmitglied des HVSN, in einem Mundartvortrag Familiengeschichten von früher und heute. Ernste und lustige Erlebnisse, stets mit einem humorvollen Augenzwinkern. Hören… Weiterlesen > Mundartlesung, Geschichten aus dem Leben

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Kontakt Geschäftsstelle

Mommstraße 2
66606 St. Wendel
(Bahnhof – Eingang Vorderseite)

Telefon: +49 (0) 6851 9390866
E-Mail: info@landeskunde-saarland.de

Vereinsvorsitz

Friedrich Denne
Hauptstraße 90
66578 Schiffweiler

Telefon: +49 (0) 6821 962156
E-Mail: friedrich.denne@t-online.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Mittwoch: 9:00 bis 13:00 Uhr
und 15:00 bis 19:00 Uhr

Und nach Vereinbarung

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Bergbaugeschichte
bergbaugeschichte@landeskunde-saarland.de

Mundart
mundart@landeskunde-saarland.de

Militärgeschichte
militaergeschichte@landeskunde-saarland.de

Informationen

  • Start
  • Kontakt
  • Inhalte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Empfehlen Sie uns weiter

  •  
Copyright 2023-2025 | Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS)
Page load link

Barrierefreiheit-Werkzeugleiste

  • Angetrieben mit Liebe durch Codenroll
Nach oben