Maybach – eine Grube, eine denkmalgeschützte Bergarbeitersiedlung und der Trenkelbachweiher

Kaffeeküche Maybach Bergwerkstraße 1, Friedrichsthal, Deutschland

Industriegeschichtliche Exkursion mit Delf Slotta So klein die Bergarbeitersiedlung Maybach auch sein mag – der zur Stadt Friedrichsthal gehörende Ort zählt zu den großartigsten Zeugnissen des Saarbergbaus. Villen, Steigerhäuser,… Weiterlesen > Maybach – eine Grube, eine denkmalgeschützte Bergarbeitersiedlung und der Trenkelbachweiher

Transformation und Konversion von 120 Hektar Bergbauflächen zum „Campus Göttelborn“

Campus Göttelborn Am Campus 4-5, Quierschied-Göttelborn, Deutschland

Exkursion mit Frank Lichtlein und Delf Slotta Mit der Schließung des Bergwerks Göttelborn-Reden im Jahr 2000 fielen auch am Grubenstandort Göttelborn 120 Hektar Bergbauflächen weg. Es war Zeit für… Weiterlesen > Transformation und Konversion von 120 Hektar Bergbauflächen zum „Campus Göttelborn“

Waldwerkstatt

Abenteuer- und Entdeckerwald Sulzbach Der 01. Mai wird auch in diesem Jahr zum Erlebnis im Abenteuer- und Entdeckerwald Sulzbach. Die Waldwerkstatt hat sich in den letzten Jahren etabliert und… Weiterlesen > Waldwerkstatt

„Tag der Städtebauförderung“ mit Eckstein-Wanderung und Bergmannsfrühstück

Rechtsschutzsaal Bildstock Hofstraße 49, Friedrichsthal, Saarland, Deutschland

Geschichte des Rechtsschutzsaals und der umliegenden vom Bergbau geprägten Region Die Stiftung Rechtsschutzsaal lädt in Zusammenarbeit mit der Arbeitskammer des Saarlandes zum Tag der Städtebauförderung am Samstag, dem 4.… Weiterlesen > „Tag der Städtebauförderung“ mit Eckstein-Wanderung und Bergmannsfrühstück

Weg der Industriekultur

Besucherbergwerk Rischbachstollen e.V. Obere Rischbachstraße 13, St. Ingbert, Deutschland

Stadtrundgang mit Klaus Friedrich Am Samstag, dem 25. Mai 2024, startet ab 10.00 Uhr unter der Leitung von Klaus Friedrich der Stadtrundgang „Weg der Industriekultur“ am Rischbachstollen. Unter dem… Weiterlesen > Weg der Industriekultur

Nach oben