Zum Inhalt springen
Telefon: +49 (0)6851 9390866|E-Mail: info@landeskunde-saarland.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) Logo
  • START
  • DER VLS
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • ARBEITSGRUPPEN
  • FÖRDERVEREIN
  • VLS-INFO
  • VERANSTALTUNGEN
  • START
  • DER VLS
    • Wer sind wir? Geschichte der LK
    • Unsere Projekte
      • Das Saarland in Platt (Mundart)
        • Landkreis Merzig-Wadern (Mundart)
        • Landkreis Neunkirchen (Mundart)
        • Landkreis Saarlouis (Mundart)
        • Landkreis St. Wendel (Mundart)
        • Regionalverband Saarbrücken (Mundart)
        • Saarpfalz-Kreis (Mundart)
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Satzung
    • Unsere Mitgliedsorganisationen
    • Wir sind Mitglied …
    • Linkliste
    • Saarländische Zeitschiene
    • Vordrucke
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • Kontakt
    • Anfahrplan
    • Präsenzbibliothek
    • Digitale Bibliothek
    • Digitale Datenbanken
    • Vordrucke
  • ARBEITSGRUPPEN
    • Archäologie
    • Archiv
    • Bergbau
      • Saarkohlenwaldkarten
    • Bund Heimat und Umwelt Deutschland
    • Genealogie
    • Heraldik
    • Infrastruktur
    • Kunstgeschichte
    • Militärgeschichte
      • Napoleonische Akten
      • 1870/81
      • WK I
      • WK II
    • Mundart
    • Saarländische Wirtschaftsgeschichte
    • SB-Stadtgeschichte
    • Studienreisen
    • Verkehrsgeschichte
    • Volkskunde
  • FÖRDERVEREIN
    • Geschichte des FV
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Satzung
    • Vordrucke
    • Antiquariat
  • VLS-INFO
    • Download VLS-Info
  • VERANSTALTUNGEN
    • Veranstaltungsliste
    • Monatsübersicht
  • IMPRESSUM
    • Datenschutzerklärung

Anstehende Veranstaltungen

  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
5 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • November 2025

  • Sa. 22
    13. September 2025 - 1. März 2026

    „ANGRENZEN / ABGRENZEN. Fotografische Perspektiven“

    Historisches Museum Saar Schlossplatz 15, Saarbrücken, Deutschland

    Das Historische Museum Saar zeigt in Kooperation mit PixxelCult e.V. die Sonderausstellung „ANGRENZEN/ABGRENZEN. Fotografische Perspektiven“. Vom 13. September 2025 bis 1. März 2026 beleuchtet die Präsentation die facettenreichen Bedeutungen… Weiterlesen > „ANGRENZEN / ABGRENZEN. Fotografische Perspektiven“

  • Di. 25
    25. November 2025 | 18:00 - 20:30

    „Grenzüberschreitend? Europa im Spannungsfeld von Grenzen und ihrer Überwindung“

    Historisches Museum Saar Schlossplatz 15, Saarbrücken, Deutschland

    Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „ANGRENZEN/ABGRENZEN. Fotografische Perspektiven“ lädt das Historische Museum Saar am Dienstag, den 25. November 2025 um 18.00 Uhr, zu einem Vortrag von Dr. Constanze… Weiterlesen > „Grenzüberschreitend? Europa im Spannungsfeld von Grenzen und ihrer Überwindung“

  • Dezember 2025

  • Di. 2
    2. Dezember 2025 | 14:00 - 16:00

    VLS-Stammtisch

    VLS-Geschäftsstelle Mommstraße 2, St. Wendel, Saarland, Deutschland

    Thema: „Sprooche und Schwätze“ Der nächste VLS-Stammtisch findet am 2. Dezember 2025, von 14:00 – 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Vereins für Landeskunde im Bahnhof in St. Wendel… Weiterlesen > VLS-Stammtisch

  • Mi. 3
    3. Dezember 2025 | 19:00 - 21:30

    Mundartlesung, Geschichten aus dem Leben

    Volkshochschule Neunkirchen Marienstraße 2, Neunkirchen, Saarland, Deutschland

    Am 3. Dezember erzählt uns Manfred Stöhr, langjähriges Vereinsmitglied des HVSN, in einem Mundartvortrag Familiengeschichten von früher und heute. Ernste und lustige Erlebnisse, stets mit einem humorvollen Augenzwinkern. Hören… Weiterlesen > Mundartlesung, Geschichten aus dem Leben

  • Do. 11
    11. Dezember 2025 | 19:00 - 21:30

    Historische Grenzsteine in unserer Region

    Stadtarchiv Homburg Kaiserstraße 41, Homburg

    Historische Grenzsteine sind greifbare Zeugnisse der Regionalgeschichte. Ihr Wert, insbesondere für die Heimatforschung, ist immens, sofern man sich darum bemüht, die oft noch nach Jahrhunderten sichtbaren Symbole, Wappen, Buchstaben… Weiterlesen > Historische Grenzsteine in unserer Region

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Kontakt Geschäftsstelle

Mommstraße 2
66606 St. Wendel
(Bahnhof – Eingang Vorderseite)

Telefon: +49 (0) 6851 9390866
E-Mail: info@landeskunde-saarland.de

Vereinsvorsitz

Friedrich Denne
Hauptstraße 90
66578 Schiffweiler

Telefon: +49 (0) 6821 962156
E-Mail: friedrich.denne@t-online.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Mittwoch: 9:00 bis 13:00 Uhr
und 15:00 bis 19:00 Uhr

Und nach Vereinbarung

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Bergbaugeschichte
bergbaugeschichte@landeskunde-saarland.de

Mundart
mundart@landeskunde-saarland.de

Militärgeschichte
militaergeschichte@landeskunde-saarland.de

Informationen

  • Start
  • Kontakt
  • Inhalte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Empfehlen Sie uns weiter

  •  
Copyright 2023-2025 | Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS)
Page load link

Barrierefreiheit-Werkzeugleiste

  • Angetrieben mit Liebe durch Codenroll
Nach oben