Am Montag, 24.03.2025 findet die nächste Nationalpark-Akademie zu dem Thema „Wenn Wildnis an Grenzen stößt“ um 19:00 Uhr am Nationalpark-Tor Erbeskopf, 54426 Hilscheid statt.

Dr. Marco Heurich, Professor für Wildtierökologie und Naturschutzbiologie an der Uni Freiburg und Sachgebietsleiter für Nationalpark-Monitoring und Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald wird über Schutz und Management von Wildtieren in Nationalparken referieren.

Wenn Wildnis an Grenzen stößt – Schutz und Management von Wildtieren in Nationalparken

Wer hat nicht schon von den riesigen Tierherden gehört, die durch die Savanne der Serengeti ziehen, von den Grizzlies des Yellowstone oder den Pandas im Giant Panda Nationalpark? Diesen Tieren ist gemeinsam, dass sie Träger wichtiger natürlicher Prozesse sind und deshalb eine wichtige Rolle für den Erhalt der Biodiversität spielen. Ihnen ist aber auch gemeinsam, dass sie große Lebensräume benötigen und leicht in Konflikt mit uns Menschen geraten. Daher ist die Integration dieser Arten in die Schutzkonzepte der Nationalparke von großer Bedeutung, sie stellt aber gleichzeitig auch eine große Herausforderung dar.

Foto: Konrad Funk

Dr. Marco Heurich ist Professor für Wildtierökologie und Naturschutzbiologie an der Uni Freiburg und Sachgebietsleiter für Nationalpark-Monitoring und Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald. Er schildert in seinem Vortrag die Rolle von Wildtieren als Ökosystemingenieure, die Habitate für eine Vielzahl von Organismen schaffen oder als Transporteure für Pflanzen agieren. Er zeigt die Probleme, die insbesondere an den Grenzen von Schutzgebieten entstehen und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf, die ein konfliktarmes Miteinander von Menschen und Wildtier erlauben.

Brückener Straße 24, 55765 Birkenfeld
Telefon: 06131 884152 213
Zentrale: 06131 884152 0
E-Mail: mariam.landgraf@nlphh.de