Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) hatte sich zum 75. Deutscher Genealogentag 2025 etwas Besonderes ausgedacht. Mit einem Bus fuhren die Teilnehmer am Samstagmorgen Richtung Frankfurt, die bei ihrem Eintreffen am Tagungsort herzlich begrüßt wurden. Die gesamte Veranstaltung mit 40 Ausstellern, 30 Vorträgen und Workshops fand in den Räumen von Family Search statt, die auch die Betreuung der zahlreichen Besucher vorbildlich durchführten. Der Veranstaltungsort – das Phönix Gebäude – ist für Family Search die Europa Zentrale und koordiniert von hieraus seine umfangreichen Arbeiten in ganz Europa, um historische Aufzeichnungen zu bewahren, zu digitalisieren und wiederzufinden.
Aus dem Saarland war Friedrich Denne, der Vorsitzende des Vereins für Landeskunde im Saarland als Gruppenleiter Saarbrücken/Frankfurt der BSW-Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk an deren Ausstellungsstand sehr gefragt. Am Stand der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. waren der Vorsitzende Roland Geiger und das Vorstandsmitglied Irene Mattern ein begehrtes Fotoobjekt, die durch ihr Outfit ein absoluter Hingucker waren.
Maria Gentile von Family Search zeigte Helga und Horst Bast, die schon lange Kontakt mit Family Search pflegen, die Räumlichkeiten und ihre Angebote an die Besucher. Zahlreiche interessante Gespräche mit Ausstellern führten alle Teilnehmer und besuchten auch verschiedene Vorträge. Voller neuer Eindrücke und interessanter Informationen wurde am frühen Abend die Rückreise in Saarland angetreten. Der nächste Genealogentag findet vom 25. bis 27. September 2026 in Göttingen statt.
Text: Helga und Horst Bast
Fotos: Horst Bast

Die saarländischen Besucher vor dem Phönix Haus in Frankfurt/M.

Friedrich Denne u. Siegbert Schappert am Stand der Gruppen Familien- und Wappenkunde der Stiftung Bahn-Sozialwerk

Helga und Horst Bast mit Maria Gentile von Family Search

Roland Geiger und Irene Mattern von der ASF in Saarbrücken