Das 500-jährige Jubiläum einer Inschrift an der Abteikirche Tholey war der Anlass eines Vortrags, den der Historische Verein Tholey mit der Gemeinde Tholey ausrichtete. Der Vorsitzende des Vereins Niko Leiß ging dabei der Bedeutung und dem Ursprung des Spruches „Captus erat Gallus, coeunt cum rure cohortes“ aus dem Jahr 1525 nach, der sich direkt neben dem Haupteingang der Abteikirche befindet, derzeit jedoch leider verdeckt ist.

Der Text ist ein Chronogramm, bei dem die als römischen Zahlzeichen lesbaren Buchstaben zusammengerechnet die Jahreszahl der Entstehung ergeben. Die Datierung der Inschrift lässt sich aber auch aus dem Inhalt der Zeilen schließen. Es wird darin auf die Gefangennahme des „gallischen Hahns“, also des französischen Königs, in der Schlacht bei Pavia Bezug genommen und auf die Kämpfe der Bauern mit den Soldaten, also die Bauernkriege des Jahres 1525.

Wie der Referent ausführte, erschienen diese Ereignisse den damaligen Mönchen so tiefgreifend, dass sie den Gedenkspruch an ihrer Kirche anbringen ließen. Die Geschehnisse am Umbruch zwischen Mittelalter und Neuzeit gaben den Zeitgenossen offenbar das Gefühl, eine Zeitenwende zu erleben, ähnlich wie wir es heute wahrnehmen.

Aus diesem Anlass lobt der Historische Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes einen Wettbewerb aus, bei dem ein neues Chronogramm für das Jahr 2025 und die heutige „Zeitenwende“ erstellt werden soll. In lateinischer Sprache soll ein Sinnspruch entwickelt werden, in dem Ereignisse des Jahres 2025 und/oder Entwicklungen des aktuellen Zeitgeschehens thematisiert werden. Die Einzelheiten des Wettbewerbs, der bis 18. Februar 2026 läuft, werden auf www.theulegium.de -> Chronogramm erläutert.

In einem Chronogramm ergeben alle als römische Zahlen lesbaren Buchstaben eines Textes, also I, (U=)V, X, L, C, D, M, zusammengerechnet exakt die Jahreszahl der Entstehung. Es dürfen keine entsprechenden Buchstaben überzählig sein.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Niko Leiß, 1. Vorsitzender Historischer Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes Tholey e.V. unter 06853 – 50880 oder info@theulegium.de