„Das ist alles schon weg“ – eine Aussage von Angehörigen und Hinterbliebenen, die leider allzu häufig bestätigt, dass jahrzehntelang und mühevoll zusammengetragene Arbeiten von Heimat- oder Familienforschenden nach deren… Weiterlesen > Familien-Wappenkunde – Das historische Testament
Stadtgeschichtliches Museum Ottweiler
Linxweilerstraße 5, Ottweiler, Saarland, Deutschland
Das erste Krankenhaus in Ottweiler wurde als Kreiskrankenhaus in Zeiten von immer wieder auftretenden Typhus-Epidemien vor über 100 Jahren gegründet. Die daraus hervorgegangene Marienhausklinik Ottweiler wurde in der Zeit… Weiterlesen > Von Typhus bis Corona – 110 Jahre Krankenhaus in Ottweiler
Stiftung Demokratie Saarland
Europaallee 18, Saarbrücken, Saarland, Deutschland
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die historische Entwicklung der Saarregion in den letzten beiden Jahrhunderten. Das bürgerliche Zeitalter beginnt mit dem großen gesellschaftlichen Wandlungsprozeß der Französischen Revolution, in deren… Weiterlesen > Saarländische Geschichte, Teil 2: 19. und 20. Jahrhundert
Museum St. Wendel - Mia Münster Haus
Wilhelmstraße 11, St. Wendel, Saarland, Deutschland
Eröffnung der Dauerausstellung: Sonntag, 26. November 2023 Am Sonntag, den 26. November 2023, wird im Museum St. Wendel eine neue Dauerausstellung zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt St. Wendel… Weiterlesen > St. Wendels Geschichte in Kunst und Kultur
VLS-Geschäftsstelle
Mommstraße 2, St. Wendel, Saarland, Deutschland
Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) lädt am Sonntag, den 3. Dezember 2023 alle Freundes des Vereins sowie alle Interessenten zum Tag der offenen Tür ein. Folgende Informationen… Weiterlesen > Tag der offenen Tür
VLS-Geschäftsstelle
Mommstraße 2, St. Wendel, Saarland, Deutschland
Die Bedeutung der deutschen Auswanderer im 19. Jahrhundert für die Entwicklung Brasiliens.Bereits im Januar 2020, unmittelbar vor der kurzen pandemiebedingten Schließung unserer Geschäftsstelle, hatten wir Besuch aus Südamerika. Felipe Kuhn… Weiterlesen > Saarländische Auswanderer im brasilianischen Urwald!
Rechtsschutzsaal Bildstock
Hofstraße 49, Friedrichsthal, Saarland, Deutschland
„Glück auf!“ - Chronik der IG BCE-Ortsgruppe Friedrichsthal-Bildstock Die Geschichte der Stadt Friedrichsthal begann vor 300 Jahren im Jahre 1723 mit der Gründung einer Glashütte durch Graf Friedrich Ludwig… Weiterlesen > Gemeinsam sind wir stark
Gemeinschaftsschule Spiesen-Elversberg
Am Ring 39A, Spiesen-Elversberg, Saarland, Deutschland
Joseph Jenes Leben als Missionar im Spannungsfeld zwischen indianischer Tradition, Kulturverlust und der Notwendigkeit, die Menschen auf vielfältige Weise zu unterstützen, ist sehr ungewöhnlich. Sein Weg als Priester und… Weiterlesen > Schwarzrock – Das Leben des Indianermissionars Joseph Jene
Salzbrunnenhaus Sulzbach
Mühlenstraße 2, Sulzbach, Saarland, Deutschland
Der lothringische Liedermacher, Texter, Komponist und Sänger Noël Walterthum stellt seine neue Platte vor. Auch wenn das „Elysée-Jahr 2023“ mit seinen zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt… Weiterlesen > Chanson-Abend
Volkshochschule Neunkirchen
Marienstraße 2, Neunkirchen, Saarland, Deutschland
Unser Vorstandsmitglied und Leiter des Stadtarchivs Neunkirchen, Herr Christian Reuther, erzählt uns im Februarvortrag von dem Besuch Kaiser Wilhelm II. 1892 in Neunkirchen. Ein Event, wie wir heute sagen… Weiterlesen > Besuch Kaiser Wilhelms II. in Neunkirchen im Jahr 1892