Im Vorfeld der 800-Jahrfeier der evangelischen Martinskirche konnten im Rahmen einer umfassenden Bauforschung bemerkenswerte neue Erkenntnisse zur Datierung und zum Aussehen der Kirche in mittelalterlicher Zeit gewonnen werden. Über dem… Weiterlesen > Aus dem Trichter gekommen – spannende Funde und Befunde über dem Gewölbe der Martinskirche in Köllerbach-Kölln
Vortrag
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Bergbau und Industriekultur an der Saar, Ansichten und Interpretationen zu dem Thema aus dem Buch „Saarland-Industriekultur-Industrienatur“ lautet der Titel des März-Vortrages des Historischen Vereins Stadt Neunkirchen. Fördertürme, Hochöfen und Bergehalden,… Weiterlesen > Bergbau und Industriekultur an der Saar |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Vortrag von Dr. Hans-Christian Herrmann Die Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 markiert eine Zäsur der Saarbrücker Stadtgeschichte und der saarländischen Landesgeschichte. Sie hat die Landeshauptstadt vergrößert und gestärkt, zu ihrer… Weiterlesen > Das neue Saarbrücken entsteht. 50 Jahre Gebiets- und Verwaltungsreform – ein Jahrhundertwerk? |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Vortrag von Klaus Friedrich 1770 bereiste Goethe das Land zwischen Saar und Blies. Ziel seiner Reise war Saarbrücken, wo er sich drei Tage aufhielt, hier „besser, als wir es erwarten… Weiterlesen > Goethes Reise zwischen Saar und Blies und das Werden eines Genies |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am Dienstag, dem 26. März 2024, ab 17:30 Uhr hält Ute Hennig aus St. Wendel einen bebilderten Vortrag mit dem Thema „Das Grabtuch von Turin“. Keine Reliquie der Kirche ist… Weiterlesen > Das Grabtuch von Turin |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|