In seiner 32. Ausgabe 2026 befasst sich der Historische Kalender Lebach mit den Lebacher Festen.

Gefeiert wurde und wird in Lebach und seinen Stadtteilen schon immer gerne. Auf den zwölf Monatsblättern 2026 ist ein bunter Reigen von Festen übers Jahr dargestellt. Viele Feste gehören alljährlich zum Veranstaltungskalender unserer Stadt wie die „Lebacher Faasend“, die Kirmes, das Eibenfest des Lions Clubs, das Theelfeschd, das Feuerwehrfest, der uralte Mariä-Geburtsmarkt und der Lebacher Herbst- und Bauernmarkt. Auch in den Stadtteilen spielen Feste eine wichtige Rolle, wie das Mühlenfest des Musikvereins Landsweiler oder das Erntedankfest der Vereinsgemeinschaft Gresaubach. In guter Erinnerung geblieben sind vergangene Feste wie das Jabacher Burrenfeschd, die Pferderennen und die Tage der offenen Tür des Fallschirmjägerbataillons 261 im Rahmen der Grünen Woche und der historische Festumzug am Bauerntag 1921, der Ausgangspunkt des heutigen Verkehrsverein Lebach wurde.

Die Feste, meist getragen von Vereinen oder Vereinsgemeinschaften, prägen somit die Jahresstruktur und durchbrechen den Alltag. Sie sind vielfach mit Traditionen verbunden und geben einerseits kulturelle Werte weiter. Andererseits stiften sie Gemeinschaft und regen die Besucher an, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu feiern. Das Erlebnis der Feier wiederum ist regelmäßig mit positiven Emotionen wie Freude, Spaß und Entspannung verbunden. Auf letzteres setzt auch der Historische Verein Lebach e. V. beim Blättern durch den Kalender mit seinen vielen Bildern und informativen Texten.

Historischer Kalender Lebach 2026 erschienen

Der Kalender ist durchgehend vierfarbig gedruckt und kostet 12 Euro. Die Verkaufsstellen sind in Lebach Buch und Papier Anne Treib, die Bäckereien Dahlem, Frisör Eckert, Getränke Breidt, in Landsweiler der Hofladen Feld und die Brennerei Penth und in Eidenborn das Restaurant Humpl. Neu hinzugekommen ist in Gresaubach die Bäckerei Bollbach.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Feld
Historischer Verein Lebach e. V.
Tel.: 06881 / 533 55
E-Mail: riwale@gmx.de
Internet: www.historischer-verein-lebach.de