Regionalgeschichtlicher Vortrag von Markus Bauer Am Sonntag, dem 5. November 2023, wird die interessante regionalgeschichtliche Vortragsreihe im Bergmannsbauernmuseum in Breitenbach mit einem Vortrag von Markus Bauer über die „Einwanderer aus… Weiterlesen > Einwanderer aus Tirol
Die eigentliche Wiege der deutschen Republik „Kavaliershaus“ zu Zeiten von Schloss Karlsberg, Verwaltungsgebäude, Domizil der „Höheren Töchterschule“, „Siebenpfeifferscher Türkenpalast“, Denkmal der Demokratie und gleichzeitig abbruchreifer „Schandfleck“ in der Homburger Altstadt:… Weiterlesen > Geschichte des Siebenpfeiffer-Hauses in Homburg
„Das ist alles schon weg“ – eine Aussage von Angehörigen und Hinterbliebenen, die leider allzu häufig bestätigt, dass jahrzehntelang und mühevoll zusammengetragene Arbeiten von Heimat- oder Familienforschenden nach deren Tod… Weiterlesen > Familien-Wappenkunde – Das historische Testament
Das erste Krankenhaus in Ottweiler wurde als Kreiskrankenhaus in Zeiten von immer wieder auftretenden Typhus-Epidemien vor über 100 Jahren gegründet. Die daraus hervorgegangene Marienhausklinik Ottweiler wurde in der Zeit der… Weiterlesen > Von Typhus bis Corona – 110 Jahre Krankenhaus in Ottweiler
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die historische Entwicklung der Saarregion in den letzten beiden Jahrhunderten. Das bürgerliche Zeitalter beginnt mit dem großen gesellschaftlichen Wandlungsprozeß der Französischen Revolution, in deren Folge… Weiterlesen > Saarländische Geschichte, Teil 2: 19. und 20. Jahrhundert
Eröffnung der Dauerausstellung: Sonntag, 26. November 2023 Am Sonntag, den 26. November 2023, wird im Museum St. Wendel eine neue Dauerausstellung zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt St. Wendel eröffnet.… Weiterlesen > St. Wendels Geschichte in Kunst und Kultur
Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) lädt am Sonntag, den 3. Dezember 2023 alle Freundes des Vereins sowie alle Interessenten zum Tag der offenen Tür ein. Folgende Informationen über… Weiterlesen > Tag der offenen Tür