Die Deutschen und die Demokratie – von 1789 bis heute

Lade Veranstaltungen

Seminar mit Dr. phil. Hans-Joachim Kühn

In diesem Seminar geht es um die wichtigsten Meilensteine der deutschen Demokratiegeschichte in den letzten 200 Jahren. Die politische Entwicklung in Deutschland verlief keineswegs geradlinig, sondern ist durch vielfältige Brüche und Katastrophen gekenn-zeichnet.

In der Veranstaltung stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Wie reagierten die Deutschen in Folge der Aufklärung auf die von Frankreich ins Ausland getragenen neuen politischen Ideen von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit? Die Demokratiebestrebungen des 19. Jahrhunderts (Wartburgfest 1817, Hambacher Fest 1832, Revolution 1848) waren auf die Schaffung eines neuen deutschen Nationalstaats ausgerichtet, der gegen die Interessen der Fürsten Zollunion, Pressefreiheit und bürgerliche Freiheiten durchsetzen sollte.

Die Errichtung des Zweiten Kaiserreichs durch Bismarck brachte ungeahnten industriellen Aufschwung und eine allmähliche Besserung der Lebensverhältnisse breiter Schichten trotz zeitweiliger repressiver Maßnahmen gegen die Vertreter der Arbeiterschaft. Auf dem Weg zur Weltmacht stolperte Deutschland in den Ersten Weltkrieg. Da die Bewältigung der Niederlage trotz eines demokratischen Aufbruchs in Weimar letzten Endes am Widerstand der alten Eliten scheiterte, folgte die Machtergreifung der Nationalsozialisten (1933-1945), die mit Gewalt ihre Vorstellungen eines ethnisch reinen Volkskörpers in Großdeutschland durchsetzten und direkt zum Zweiten Weltkrieg führten.

Abschließend wird der schwierige politische Wiederaufbau von zwei Staaten in Deutschland im Vorzeichen des Ost-West-Konflikts behandelt, der mit der Öffnung der Berliner Mauer in einer friedlichen Revolution der ostdeutschen Bevölkerung und dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes zu einem Abschluss kam.

Inhalte:

  • Die Deutschen und die Ideen der Französischen Revolution
  • Demokratiebestrebungen im 19. Jahrhundert: Wartburgfest 1817, Hambacher Fest 1823, Revolution von 1848, Zollunion., Pressefreiheit und die Frage der Deutschen Einheit
  • Industrialisierung, Bismarckreich, soziale Frage
  • Weimarer Republik, Drittes Reich, zwei deutsche Staaten bis zur Wiedervereinigung
  • Nationale Symbole der Deutschen

Dr. phil. Hans-Joachim Kühn
Studium der Geschichte in Saarbrücken und Tübingen, Stadtarchivar in Püttlingen 1985-1988, Museumsberater beim Saarländischen Museumsverband e.V. 1989-1999, seit 2000 freiberuflicher Historiker und Autor (Vorträge und Seminare an der Universität und in der Erwachsenenbildung, Ausstellungen, Publikationen zur Kultur- und Alltagsgeschichte)

Ansprechpartnerin
Monika Petry
0681 90626-13
mp@sdsaar.de

Nach oben