Zum Inhalt springen
Telefon: +49 (0)6851 9390866|E-Mail: info@landeskunde-saarland.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) Logo
  • START
  • DER VLS
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • ARBEITSGRUPPEN
  • FÖRDERVEREIN
  • VLS-INFO
  • VERANSTALTUNGEN
  • START
  • DER VLS
    • Wer sind wir? Geschichte der LK
    • Unsere Projekte
      • Das Saarland in Platt (Mundart)
        • Landkreis Merzig-Wadern (Mundart)
        • Landkreis Neunkirchen (Mundart)
        • Landkreis Saarlouis (Mundart)
        • Landkreis St. Wendel (Mundart)
        • Regionalverband Saarbrücken (Mundart)
        • Saarpfalz-Kreis (Mundart)
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Satzung
    • Unsere Mitgliedsorganisationen
    • Wir sind Mitglied …
    • Linkliste
    • Saarländische Zeitschiene
    • Vordrucke
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • Kontakt
    • Anfahrplan
    • Präsenzbibliothek
    • Digitale Bibliothek
    • Digitale Datenbanken
    • Vordrucke
  • ARBEITSGRUPPEN
    • Archäologie
    • Archiv
    • Bergbau
      • Saarkohlenwaldkarten
    • Bund Heimat und Umwelt Deutschland
    • Genealogie
    • Heraldik
    • Infrastruktur
    • Kunstgeschichte
    • Militärgeschichte
      • Napoleonische Akten
      • 1870/81
      • WK I
      • WK II
    • Mundart
    • Saarländische Wirtschaftsgeschichte
    • SB-Stadtgeschichte
    • Studienreisen
    • Verkehrsgeschichte
    • Volkskunde
  • FÖRDERVEREIN
    • Geschichte des FV
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Satzung
    • Vordrucke
    • Antiquariat
  • VLS-INFO
    • Download VLS-Info
  • VERANSTALTUNGEN
    • Veranstaltungsliste
    • Monatsübersicht
  • IMPRESSUM
    • Datenschutzerklärung

Arbeitsgruppen

  1. Startseite
  2. Arbeitsgruppen
ArbeitsgruppenVerein für Landeskunde Saarland2024-05-21T10:54:22+02:00

Arbeitsgruppe Archäologie

Die Arbeitsgruppe bearbeitet die archäologische Vergangenheit unserer grenzüberschreitenden Region, die maßgeblich von keltischen und römischen Besiedelungsstrukturen beeinflusst ist. Sie wird geleitet von Dr. Eric Glansdorp aus Tholey-Neipel.

Richten Sie Ihre Anfragen zu dem Thema Archäologie an

info@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Archiv

Die Arbeitsgruppe bearbeitet Grundlagen der Archivierung und Besonderheiten der Archive und Bestände in der Großregion. Sie wird geleitet von Christian Reuther, Leiter des Stadtarchiv Neunkirchen-Saar, aus Birkenfeld.

Richten Sie Ihre Anfragen zu dem Thema Archiv an

info@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Saarländische Bergbaugeschichte

Die Arbeitsgruppe bearbeitet die 2000jährige saarländische Bergbaugeschichte und ist landesweit vernetzt. Sie wird geleitet von Werner Heider aus Saarlouis. Richten Sie Ihre Anfragen zu dem Thema Saarländische Bergbaugeschichte an

bergbaugeschichte@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Bund Heimat- und Umwelt Deutschland (BHU)

Der VLS hat für das Land Saarland die Mitgliedschaft im BHU übernommen. Der BHU ist Dachverband der geschichtlichen Organisationen in Deutschland. Ihm gehören 18 Landesverbände an.

Unser Vorstandskollege Dr. Eric Glansdorp aus Tholey-Neipel ist für den VLS ständiger Vertreter in diesem Gremium.  Er steht für Anfragen gerne zur Verfügung.

info@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Genealogie (Familienforschung)

Für die genealogische Forschung steht in der St. Wendeler VLS-Geschäftsstelle eine umfangreiche Präsenzbibliothek zur saarländischen Familiengeschichtsforschung und den angrenzenden Regionen im Saar-Lor-Lux-Raum zur Verfügung.

Weitere Informationen sind auch in einer digitalen Datenbank vorhanden, der Zugriff hierauf ist aber nur nach Anfrage durch unsere örtlichen Mitarbeiter möglich. Die Arbeitsgruppe steht für Anfragen gerne zur Verfügung. Sie wird geleitet von Dieter Kerpen aus St. Wendel-Niederlinxweiler.

Da die Anfragen oftmals sehr zeitintensiv sind, bitten wir um vorherige Anmeldung. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe sind zu erreichen unter

genealogie@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Heraldische Beratung

Für die allgemeine und rechtliche Beratung in Fragen der Wappenkunde, der Suche nach Familienwappen oder der Beantragung eines eigenen Familienwappens, steht Ihnen unser Kollege Rolf Heintz aus Völklingen zur Verfügung. Diese Anfragen sind oftmals sehr zeitintensiv. Rolf Heintz ist zu erreichen unter

info@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Infrastruktur

Unter der Leitung von Herbert Kremp aus Ottweiler-Fürth besteht eine Gruppe von ehrenamtlichen Mitgliedern und Helfern, die bei Veranstaltungen, z.B. bei Ausstellungen oder Transportfahrten, die infrastrukturellen Voraussetzungen vorbereitet und begleitet.

info@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Kunstgeschichte

Die VLS-Arbeitsgruppe Kunstgeschichte wird von Frau Dr. Ingrid Jakobs aus Merzig betreut. Ihre Anfragen richten Sie bitte an

info@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Erinnerungskultur

Im Rahmen der Aufarbeitung zum Thema Erinnerungskultur ist Stephan Friedrich aus Spiesen-Elversberg unser Ansprechpartner für Sie. Er ist in dieser Angelegenheit unser Beauftragter und vertritt den VLS als Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungskultur (LAG). Er steht für Anfragen gerne zur Verfügung.

erinnerungskultur@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Militärgeschichte

Die Arbeitsgruppe ist in mehrere Abteilungen und Zuständigkeiten gegliedert.

  • Militärgeschichte allgemein
  • Napoleonische Sterbezettel
  • Krieg 1870/71
  • 1. Weltkrieg (WKI)
  • 2. Weltkrieg (WKII)

Richten Sie Ihre Anfragen zu dem Thema Militärgeschichte an

militaergeschichte@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Mundart

Eine wichtige Aufgabe unseres Verbandes ist die nachhaltige Sicherung und Wahrung unserer Muttersprache. Dabei sind es vor allem die vielen oft verschiedenen örtlich gesprochenen Dialekte in den 52 Städten und Gemeinde im Saarland. Die Arbeitsgruppe trifft sich i.d.R. am dritten Donnerstag im Monat in der VLS-Geschäftsstelle. Sie wird geleitet von Günter Groß aus Ottweiler-Mainzweiler.

Die Arbeitsgruppe ist zu erreichen unter

mundart@landeskunde-saarland.de

Das Saarland in Platt (Mundart)

Neue Saarlandkarte mit mundartlichen Ergänzungen der Ortsbezeichnungen.
=> zum Projekt

Arbeitsgruppe Saarländische Wirtschaftsgeschichte

Diese Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht personalisiert. Für Anfragen und Auskünfte erreichen Se uns unter

info@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Stammtisch

Um einen örtlichen Treff für unsere Mitglieder und selbstverständlich auch Gästen, eine Plattform zum Diskutieren landeskundlicher Themen in der Geschäftsstelle anbieten zu können, haben sich Helga und Horst Bast aus Wemmetsweiler bereiterklärt, dort die Betreuung zu übernehmen. Jeweils am ersten Dienstag im Monat findet dort die Veranstaltung zum „Sprooche unn schwätze“ statt.

info@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Studienreisen

Die Arbeitsgruppe wird geleitet von Manfred Kissel. Er ist für Anfragen und Auskünfte erreichbar unter

info@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Verkehrsgeschichte

Die Arbeit dieser Gruppe umfasst die vielschichtigen Bereiche der Verkehrsinfrastruktur in der Region. Darunter die interessante saarländische Eisenbahngeschichte, zu der umfangreiche Pläne und Informationen vorhanden sind, sowie über Straßenbau-, Straßenbahn- und Luftfahrtinformationen.

info@landeskunde-saarland.de

Arbeitsgruppe Volkskunde

Die Wahrung unserer regionalen Geschichte im Rahmen der Brauchtumsforschung und Volkskunde, dieses Thema wird von unserem Kollegen Gunther Altenkirch aus Gersheim–Rubenheim bearbeitet. Einzelheiten und nähere Auskünfte erhalten Sie unter

volkskunde@landeskunde-saarland.de
oder
www.museum-alltagskultur.de

  • DER VLS
    • Wer sind wir? Geschichte der LK
    • Unsere Projekte
      • Das Saarland in Platt (Mundart)
        • Landkreis Merzig-Wadern (Mundart)
        • Landkreis Neunkirchen (Mundart)
        • Landkreis Saarlouis (Mundart)
        • Landkreis St. Wendel (Mundart)
        • Regionalverband Saarbrücken (Mundart)
        • Saarpfalz-Kreis (Mundart)
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Satzung
    • Unsere Mitgliedsorganisationen
    • Wir sind Mitglied
    • Unsere Kooperationspartner
    • Linkliste
    • Vordrucke
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • Kontakt
    • Anfahrplan
    • Präsenzbibliothek
    • Digitale Bibliothek
    • Digitale Datenbanken
    • Vordrucke
  • ARBEITSGRUPPEN
  • FÖRDERVEREIN
    • Vorstand
    • Satzung
  • VLS-INFO
    • Download VLS-Info
  • VERANSTALTUNGEN
    • Veranstaltungsliste
    • Monatsübersicht

Kontakt Geschäftsstelle

Mommstraße 2
66606 St. Wendel
(Bahnhof – Eingang Vorderseite)

Telefon: +49 (0) 6851 9390866
E-Mail: info@landeskunde-saarland.de

Vereinsvorsitz

Friedrich Denne
Hauptstraße 90
66578 Schiffweiler

Telefon: +49 (0) 6821 962156
E-Mail: friedrich.denne@t-online.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Mittwoch: 9:00 bis 13:00 Uhr
und 15:00 bis 19:00 Uhr

Und nach Vereinbarung

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Bergbaugeschichte
bergbaugeschichte@landeskunde-saarland.de

Mundart
mundart@landeskunde-saarland.de

Militärgeschichte
militaergeschichte@landeskunde-saarland.de

Informationen

  • Start
  • Kontakt
  • Inhalte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Empfehlen Sie uns weiter

  •  
Copyright 2023-2025 | Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS)
Page load link
Nach oben