Thema: „Sprooche und Schwätze"
Der nächste VLS-Stammtisch findet am 5. August 2025, von 14:00 – 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Vereins für Landeskunde im Bahnhof in St. Wendel statt. Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen zum „Sprooche und Schwätze" beim Stammtisch.
Wir freuen uns auch über Gäste, die beim VLS-Stammtisch einfach nur einmal vorbeischauen wollen.
Rückblick:
Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich die Teilnehmer des Juli VLS Stammtisches in der Geschäftsstelle des VLS in St. Wendel. Zum Thema KI, z.B. bei alten Fotos, gab es noch einige Nachfragen. Die Thematik KI wird uns auch noch in den nächsten Jahren verfolgen, sei es bei Fotos, Filmen oder auch in schriftlicher Form bei Artikeln rund um die Welt.
Das Fazit zur KI, man muss sie vorsichtig und kontrolliert einsetzen. Franz Josef Therre, gebürtig aus Gronig erforscht seine Vorfahren der Familie Therre und war deshalb Gast im VLS-Stammtisch.
Er gab den Teilnehmern des Stammtisches einen kurzen Einblick in seine Forschungen und hofft, dass ihm das Genealogieteam des VLS um Dieter Kerpen weiterhelfen kann. Mit einer alten Streichholzschachtel wurde die Geschichte des Streichholzes thematisiert. Die ersten einsetzbaren Zündhölzer kamen Anfang des 19.Jahrhunderts auf den Markt und seit den 1850er Jahren gibt es die Sicherheitszündhölzer.
Helga und Horst Bast hatten einen Wettbewerbsfilm über Streichholzkunst dabei, der auf großes Interesse stieß.
Vorankündigung:
Im Septemberstammtisch, der ausnahmsweise am 2. Dienstag des Monats Septembers am 09.09.2025 stattfindet, haben wir den Geschäftsführer des Biosphärenzweckverband Bliesgau Dr. Gerhard Mörsch zu Gast. Er wird uns einiges über die Geschichte und Wissenswertes zum Biosphärenreservat Bliesgau vermitteln. – Bitte den geänderten September-Termin bereits vormerken!
