Bergmannsbauern-Museum Breitenbach

Lade Veranstaltungen

Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung „Deutsches Albert Schweitzer Zentrum“ in Offenbach/Main, wird einen Vortrag zu diesem beispielgebenden Humanisten, Theologen, begnadeten Organisten, aber auch kritischen Denker Albert Schweitzer halten.

Am 14. Januar vor 150 Jahren wurde der Friedensnobelpreisträger und große Humanist Dr. Albert Schweitzer im elsässischen Kaysersberg geboren. In einer Zeit der Krisen trägt dieses Jubiläumsjahr eine friedensbringende Botschaft in sich, die geprägt ist von Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor allem Leben mit Schweitzers erklärendem Satz: „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will“. Dieses Jubiläum bietet eine besondere Gelegenheit, das Lebenswerk Albert Schweitzers und dessen Bedeutsamkeit für uns heute wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Im Zentrum von Schweitzers geistigem Erbe steht seine Ethik der Ehrfurcht vor allem Leben. Sie ist durchdrungen von grenzenloser Menschlichkeit im Denken und Handeln. Diese Ethik weiß sich einer ins universelle erweiterten Verantwortung gegenüber allem Leben verpflichtet. Angesichts der fortschreitenden Bedrohungen unserer Lebensgrundlagen und der Eskalation von Kriegen und exzessiver Gewalt ist Schweitzers Ethik aktueller denn je und für uns zukunftsweisend. (Auszug aus der Pressemitteilung des Deutschen Albert Schweitzer Zentrums, Offenbach/Main zum Jubiläumsjahr)

Die Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum hat die Aufgabe, das geistige Erbe Albert Schweitzers zu erhalten, zu fördern und zu verbreiten. Mehr zur Stiftung Deutsches Albert Schweitzer Zentrum erfahren Sie unter: https://albert-schweitzer-heute.de

Warum gerade diese Ausstellung im Bergmannsbauern-Museum gezeigt wird:

Die Christlichen Pfadfinder sind Betreiber des Museums. Im Jahr 1961, nach einem persönlichen Briefwechsel, erlaubt der berühmte Friedensnobelpreisträger unserer Pfadfindergruppe seinen Namen zu tragen: Christliche Pfadfinder „Stamm Albert Schweitzer“. Aus diesem Grund gibt es im Museum einen Ausstellungsraum, der an das Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Menschen erinnert.

Das Bergmannsbauern-Museum ist ab 14.00 Uhr geöffnet und für das leibliche Wohl der Besucher sorgt die  Showtanzgruppe „Bromancers“ des BCV Breitenbach mit Kaffee und leckerem, selbstgebackenen Kuchen.

Nach oben