Die Geschichte der Fischbachbahn

Lade Veranstaltungen

Bekanntmachung:

„Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen etc., verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, was folgt: Es ist eine Anleihe aufzunehmen, welches die Mittel gewährt für den Bau der Bahnen: g) von Saarbrücken durch das Fischbachthal nach Neunkirchen mit einer Abzweigung nach dem Trenkelbachthal mit 2 800 000 Thlr.“

Mit diesem Gesetz Nr. 8141 vom 11.6.1873 zur Aufnahme einer Anleihe für die Verbesserung und Erweiterung des Staats-Eisenbahnnetzes beginnt die Geschichte der Fischbachbahn.

Als Fischbachbahn wird die 26,5 km lange Bahnstrecke, die von Saarbrücken Hauptbahnhof nach Neunkirchen Hauptbahnhof verläuft und größtenteils entlang des Fischbaches durch das Fischbachtal führt, bezeichnet.

Als in den 1870er Jahren der Abbau von Kohlen in den Gruben Camphausen, Brefeld und Maybach begonnen wurde, war bereits der Abtransport dieser Kohlen mittels Eisenbahn geplant, und zwar mit einer neu zu erbauenden Eisenbahnstrecke von Saarbrücken an den Gruben vorbei bis nach Neunkirchen. Der Bau begann im Jahre 1876, am 15.10.1879 wurde die Strecke dann offiziell eröffnet.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in dem interessanten September-Vortrag des Historischen Vereins Stadt Neunkirchen von Hans-Jürgen Glaab, Leiter des Heimatmuseums Wemmetsweiler.

Nichtmitglieder zahlen 3,00 Euro – Gäste sind herzlichst willkommen.

Nach oben