Das Historische Museum Saar zeigt in Kooperation mit PixxelCult e.V. die Sonderausstellung „ANGRENZEN/ABGRENZEN. Fotografische Perspektiven“. Vom 13. September 2025 bis 1. März 2026 beleuchtet die Präsentation die facettenreichen Bedeutungen von… Weiterlesen > „ANGRENZEN / ABGRENZEN. Fotografische Perspektiven“
Die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Saarbrücken und im Saarland hat in den letzten Jahren bisher lange Zeit vernachlässigte, ausgegrenzte oder nicht anerkannte Opfergruppen in den Blick genommen.… Weiterlesen > Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in der Saarregion
Die Evangelische Kirchengemeinde St. Wendel feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass laden die Kreisstadt St. Wendel und die Kirchengemeinde St.Wendel - Illtal zu besonderen Veranstaltungen ein.… Weiterlesen > 200 Jahre evangelische Gemeinde in St. Wendel
Eine Spurensuche zum Bauernkrieg an der Saar und im Westrich Im vergangenen Frühjahr jährten sich zum 500. Mal jene Ereignisse, die als Bauernkrieg in die Geschichte eingegangen sind, bei denen… Weiterlesen > Die erste Revolution in Deutschland
Zur Eröffnung der neuen Wechselausstellung „Passagen – Druck und Aquarell“ des Künstlers Dirk Rausch am Freitag, dem 21. November 2025, um 18.30 Uhr laden wir Sie, Ihre Familie und Ihre… Weiterlesen > Dirk Rausch – Passagen Druck und Aquarell
Im Februar hatten wir zu einem Vortrag über die Geschichte des Fußballs in Homburg eingeladen. Leider mussten wir die Veranstaltung absagen, da unser Referent erkrankt war. Nun wollen wir diesen… Weiterlesen > Wie der Ball ins Rollen kam
Das Seminar bietet einen gerafften Gesamtüberblick über die historische Entwicklung der Saarregion von der Antike über das Mittelalter bis zum Vorabend der Französischen Revolution und geht dabei auf Wesensmerkmale der… Weiterlesen > Saarländische Geschichte – Teil II