Terminkalender
April 2022
- Vortrag von Andrew Wheeler - Die Kriegsereignisse in Habkirchen im Dezember 1944 :: Terminhinweis
- Vortragsreihe „St. Wendel im Vormärz“ - Vortrag von Andrea Recktenwald: Die Stadt St. Wendel im Fürstentum Lichtenberg (1819-1832) :: Terminhinweis
- Fünfteilige Ringvorlesung „Bürgernaher Landtag“ - Vortrag: Reiner Marcowitz Die Saarfrage nach dem Zweiten Weltkrieg. Vom deutsch-französischen Zankapfel zum Ausweis deutsch-französischer Aussöhnung? :: Terminhinweis
Mai 2022
- Führung Jüdischer Friedhof Ottweiler - „Gräber sind Wege in die Vergangenheit.“ :: Terminhinweis
- Vortragsreihe „St. Wendel im Vormärz“, Vortrag von Dr. Josef Dreesen - Die demokratische Opposition in St. Wendel im Vormärz :: Terminhinweis
- Fünfteilige Ringvorlesung „Bürgernaher Landtag“, Vortrag von Bernd Reichelt - Kicken und Turnen unter Vorbehalt. Sport-Praktiken und Politik-Interessen an der Saar in der Völkerbundzeit, 1920-1935 :: Terminhinweis
- Thomas Fläschner stellt vor „Bergmannspfade“ - Die Arbeitswege der Bergleute im Saarrevier :: Terminhinweis
- Buchvorstellung - Wendelinus Stiftung St. Wendel - Lesung - Dr. Franz-Josef Kockler, „Die Keller´sche Gesellschaft“ :: Terminhinweis
- „So gerieth ihm leider der Reichthum seines Geistes zum Fallstrick“ – „So gerieth ihm leider der Reichthum seines Geistes zum Fallstrick“ – Carl Wilhelm Reginus Juch (1801-1858) 1. evangelischer Pfarrer in St. Wendel und Konrektor am Herzoglichen Lyzeum :: Terminhinweis
- Monatstagung des Vereins für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) - Besichtigung - Kirschenland-Museum Altenkirchen :: Terminhinweis