hg. von Gabriele B. Clemens und Eva Kell (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, Bd. 50), Saarbrücken 2018, gebunden, 295 Seiten, 19,80 € (ISBN 3-978-939150-11-4)
Inhalt:
GABRIELE B.CLEMENS und EVA KELL
Zwischen Integration und Konfrontation. Saarländische Politik, Wirtschaft und Kultur in der westlichsten Provinz Preußens (1815 – 1914)
GABRIELE B.CLEMENS und KATHARINA THIELEN Frühliberale Strömungen an der Saar – Möglichkeiten der politischen Partizipation
JÜRGEN HERRES - Die Hohenzollern auf Reisen an Mosel, Rhein und Saar. Zur rheinisch-preußischen Beziehungsgeschichte im 19. Jahrhundert
THOMAS GERGEN - Preußische Formung des Rheinischen Rechts? Rezeption, Rechtsangleichung und Translation von Recht im 19. Jahrhundert
RALF BANKEN - Die Preußen an der Saar 1815 - 1914: eine wirtschaftshistorische Bilanz
FABIAN TRINKAUS - Im Schatten der Hütte? Leben und Arbeiten in der Industriegemeinde Neunkirchen
FRANK HIRSCH - „Die Bergmannsleut‘ sein’s kreuzbrave Leut“? –
Protest und Devianz von Saar - Bergleuten im Zeitalter der Industrialisierung
TORSTEN MERGEN - Zwischen Zeitzeugenschaft und Fiktion. Literarisches Leben und Literaturbetrieb an der Saar unter preußischer Herrschaft
BERNHARD SCHMITT - Von der Grande Armée zur Königlich - preußischen Armee – Wehrpflicht im Herrschaftswechsel an der Saar nach 1815
ROLF WITTENBROCK - Die Wehrpflicht in den preußischen Saarkreisen nach 1815. Lokale Beispiele zwischen Renitenz und Akzeptanz
ALEXANDER HILPERT - Der Streit um den Fälscher von Nennig (1866 – 1872). Wissenschaftspolitische und nationale Konflikte an der preußisch - luxemburgischen Grenze
MICHAEL RÖHRIG - „als äußeres Zeichen unserer dankbaren Bewunderung“. Nationaldenkmälerbau in Saarbrücken 1871 - 1914: Akteure, Motive, Finanzierung
BÄRBEL HOLTZ - Preußens Kunstpolitik in der Provinz. Der Saarbrücker Rathauszyklus als „wichtiges Element nationaler künstlerischer Erinnerung“
JOACHIM CONRAD - Der Streit um den Gottesdienst in Preußen und die Verhältnisse an der Saar
Bestellung: bei der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V.Dudweilerstr. 1, 66133 Saarbrücken (Scheidt) - Tel.: 0681 / 501-1938 - Fax: 0681 / 501-1920 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.kommission.saarland.de